Naturwissenschaftliches Profil
Fächervernetzt – praxisnah – projektorientiert
Neben dem Sprachprofil bildet die naturwissenschaftliche Orientierung die zweite Säule der Ausbildung am Albertus-Magnus-Gymnasium: Albertus Magnus – nicht nur in memoriam – verpflichtet.
Naturphänomene für junge Entdecker, das neue Kernfach "Naturwissenschaft und Technik" (NwT) sowie Profil- und Neigungskurse für Jungforscher, ein "Dreisprung", der nicht in der Sandgrube endet, sondern Interesse und Studierfähigkeit für naturwissenschaftliche Fächer fördert und vermittelt.
In NwT werden Themenstellungen aus den Blickwinkeln aller Naturwissenschaften fächervernetzend betrachtet. Die behandelten Themen sollen sich an der Erfahrens- und Gedankenwelt der Schülerinnen und Schüler orientieren und haben möglichst viel Alltagsbezug. Dabei werden die in den Basisfächern Biologie, Physik, Chemie und den Geowissenschaften erworbenen Kenntnisse vertieft und den Schülerinnen und Schülern naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen vermittelt.
Deshalb ist es besonders wichtig, dass NwT nicht nur von einer Lehrkraft unterrichtet wird. Um den Schülern ein möglichst breites naturwissenschaftliches Spektrum zu bieten, unterrichten im Albertus-Magnus-Gymnasium Lehrerteams aus zwei bis vier Naturwissenschaftlern.
Klasse 8 |
Klasse 9 |
Klasse 10 |
5-stündig |
4-stündig |
5-stündig |
Beispiele aus dem aktuellen Themenkatalog: |
||
Bodenwelten |
Mikrocontroller |
Licht und Farbe |
Weiterführende Links (extern):
Naturwissenschaft und Technik in Baden-Württemberg |
|
Fachportal von Naturwissenschaft und Technik auf dem Landesbildungsserver Baden-Württemberg |