Presseberichte
Die aktuellsten Presseberichte zum AMG sind hier chronologisch dargestellt - der aktuellste Bericht zuerst. Der Artikel vergrößert sich auf ein lesbares Format, wenn darauf geklickt wird.
Alle Artikel sind mit freundlicher Genehmigung dem Schwarzwälder Boten entnommen, vom Internetauftritt der NRWZ oder selbst verfasste Pressemitteilungen. Wenn Sie in der Presse einen Artikel entdecken, den wir übesehen haben, freuen wir uns sehr über eine Mitteilung an den Webmaster.
In der folgenden Liste sind auch ältere Artikel noch abrufbar:
- Zugang zu Wurzeln der kulturellen Identität (Schwabo 13.2.2019)
- Verzaubert vom Schnee (Schwabo 12.2.2019)
- Latein als zweite Gymnasialfremdsprache lohnt sich auch heute (NRWZ 11.2.2019)
- Gymnasien stellen sich vor (Schwabo 25.1.2019)
- Sechs Müllsäcke an einem Tag (Schwabo 12.1.2019)
Ältere Zeitungsartikel können hier im Pressearchiv eingesehen werden:
Zeitungsartikel des Jahres 2018 im Pressearchiv
Zeitungsartikel des Jahres 2017 im Pressearchiv
Zeitungsartikel des Jahres 2016 im Pressearchiv
Zeitungsartikel des Jahres 2015 im Pressearchiv
Zeitungsartikel des Jahres 2014 im Pressearchiv
Zeitungsartikel des Jahres 2013 im Pressearchiv
Jugendredaktion
Maurice Schlotthauer, Alina Gühring, Sebastian Firnkes (alle 9 a), Raphael Weber (9 b), Charlotte Frank (8 b), Marleen Kölmel (10 a), Leni Schönwald, Sophie Koziol (beide 5 b) und Cecilia Rademacher (Kursstufe 2) sind für die Jugendredaktion des Albertus-Magnus-Gymnasiums Rottweil (AMG) unterwegs. Unterstützt werden sie von den Lehrerinnen Traute Habicher und Gabriela Stanciu sowie der Schwarzwälder-Bote-Redakteurin Verena Parage.
- Sonderseite 1 der Jugendredaktion im Schwabo zum Thema Reisen (Schwabo 27.7.2016)
- Sonderseite 2 der Jugendredaktion im Schwabo zum Thema Reisen (Schwabo 27.7.2016)
- Gewünschtes Studium bleibt Traum (Schwabo 14.6.2016)
- Jury von Jungautoren beeindruckt (Schwabo 28.5.2016)
- Geräusche der Großstadt verstummen (Schwabo 12.5.2016)
- Publikum zeigt sich sehr begeistert (Schwabo 10.5.2016)
- Artikel zum Wettbewerb "Schreibspuren" (Schwabo 4.2.2016)
- Artikel über das Sozialpraktikum von Marleen Kölmel im Tübinger Asylzentrum (Schwabo 9.1.2016)
Derzeit gibt es ein Thema, das nicht nur das Land, sondern auch die jungen Reporter umtreibt: die Flüchtlingssituation.
Alte und neue Heimat, ein Leben zwischen Kulturen und Fluchterfahrungen. Darum geht es in den Artikeln der jungen Reporter.
- Sonderseite 1 der Jugendredaktion im Schwabo zum Thema Flucht (Schwabo 19.12.2015)
- Sonderseite 2 der Jugendredaktion im Schwabo zum Thema Flucht (Schwabo 19.12.2015)
Projekt "ZiSch" - Zeitung in der Schule
Das Projekt ZiSch (Zeitung in der Schule) findet seit 2009 jährlich statt. Es erstreckt sich über 4 Wochen, in denen die Schüler täglich ihr Exemplar des "Schwarzwälder Boten" erhalten. In diesen Wochen setzen sich die Schüler im Unterricht kreativ mit dem Thema Tageszeitung auseinander und betätigen sich anschließend auch als Reporter, indem sie Berichte, Reportagen, Rezensionen etc. selbst schreiben. Diese werden vom "Schwarzwälder Boten" auf den ZiSch-Sonderseiten veröffentlicht. Gefördert wird dieses Projekt noch vom medienpädagogischen Institut "Promedia Wolff" und von der Kreissparkasse.
Frühere Beiträge zum Projekt ZiSch können im Pressearchiv eingesehen werden:
Projekt "Zeitung in der Schule" 2015
Projekt "Zeitung in der Schule" 2014
Projekt "Zeitung in der Schule" 2013
Unterkategorien
Pressearchiv
Hier werden ältere Presseartikel aufbewahrt.