Telefon: 0741-13466
Homepage: www.amgrw.de
E-Mail: sekretariat@amgrw.de
Telefon: 0741-13466
Homepage: www.amgrw.de
E-Mail: sekretariat@amgrw.de
  • Startseite
  • Schulorganisation
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Elternbeirat
      • SMV
      • Schulkonferenz
      • Schulkonferenz Air 1
      • ÖPR
    • Schulentwicklung
    • Fachschaften
    • Sekretariat
      • Maria Kammerer
      • Monika Šestan
    • Hausmeister
      • Michael Kühnen
    • Organigramm
    • Dokumente und Formulare
    • Vertretungsplan und News
    • Kalender
  • Schulprofil
    • Leitbild
    • Sprachliches Profil
    • Naturwissenschaftliches Profil
    • Stundentafel
      • ab 2016
      • 2015
      • 2013-2014
      • bis 2012
    • Curricula
      • Sozialcurriculum
      • Methodencurriculum
      • ITG-Curriculum
    • Broschüre
    • Schulgeschichte
      • Albertus Magnus
      • AMG-Geschichte
      • AMG-Schulfahne
      • Alte Bibliothek
      • Sonderlehrgang für Spätaussiedler
  • Schulleben
    • AGs - Arbeitsgemeinschaften
    • Austausch
      • Frankreich
      • Irland
      • Ungarn
      • USA
    • Betreuungsangebote
      • Ganztagsbetreuung am AMG
      • Teestube
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Schüler helfen Schülern
    • Beratungsangebote
      • Beratungslehrerin
      • Streitschlichtung
      • Schülermentoren
    • Sozialpraktikum
    • Berufsorientierung
    • SMV-Mitteilungen
    • Seminarkurs
    • Schülerbücherei
    • Schullandheim
    • Studienfahrten
    • Veranstaltungen
      • Theater
      • Mysterienspiel
      • Chor / Orchester
      • Schule als Staat
      • Europatag
      • Albertus-Magnus-Tag
    • Patenschaften
      • Arco Iris in Bolivien
      • Netz e.V. in Bangladesch
      • Patenkinder der SMV
    • Kooperationen
      • Bildungspartnerschaften
      • DHG und LG
      • Zimmertheater
      • Schwarzwälder Bote
    • Software
  • Presse
    • Presseberichte
    • Jugendredaktion
    • Projekt "ZiSch"
    • Pressearchiv
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • Jugendredaktion
      • ZiSch 2015
      • ZiSch 2014
      • ZiSch 2013
  • Service
    • Sprechstunden
    • Anfahrt
    • Schulwegplan
    • Beitragsarchiv
      • Schuljahr 2013-2014
      • Schuljahr 2014-2015
      • Schuljahr 2015-2016
      • Schuljahr 2016-2017
      • Schuljahr 2017-2018
    • Suche auf amgrw
    • Sitemap
    • Impressum
    • Kontakt
  • Förderverein
    • Vorstellung
    • Beitrittserklärung
    • Kontakt
  • Links
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Hinweis der DB Regio und der SBG SüdbadenBus GmbH

VOLLSPERRUNG DER B 27 ZWISCHEN ROTTWEIL UND SCHÖMBERG VOM 07.05. bis 31.08.2018

Die B 27 zwischen Rottweil über Neukirch nach Schömberg ist ab Montag, 07.05.18 bis voraussichtlich 31.08.2018 für den Verkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Wellendingen – Schömberg zur B 27.

Dies bedeutet, dass die Schüler von Neukirch nach Rottweil und zurück ab diesem Zeitpunkt nur mit dem Stadtbus der Linie 5010 fahren können.

Für die Schüler von Neukirch nach Schömberg verkehrt ab Neukirch ein Kleinbus der Fa. City-Taxi zu den veröffentlichten Zeiten des Fahrplanes 7440 von und nach Schömberg.

Die SBG und Deutsche Bahn bitten um Beachtung.

Grüße aus Hyères

Die AMGler sind gut in Hyères angekommen und wurden äußerst freundlich am Collège Jules Ferry empfangen.
Auf der Webseite des Collège finden sich weitere Fotos von unserer Austausch-Delegation.

Podiumsdiskussion am Mittwoch, dem 11. April 2018

Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler,
liebe Eltern, liebe Freunde und Ehemalige,
liebe Lehrerinnen und Lehrer,

am Mittwoch, dem 11. April 2018, laden wir Sie/Euch ganz herzlich zu unserer Podiumsdiskussion im Festsaal der Gymnasien im AMG ein. Der Einlass ist ab 15:30 Uhr, der Beginn des Podiums um 16:00 Uhr. Es werden Bundestagsabgeordnete verschiedener Parteien anwesend sein, darunter Bernd Riexinger, Bundesvorsitzender der Linken, Dr. Marcel Klinge (FDP) oder Beate Müller-Gemmeke (Grüne). Thematisch werden Fragen zu Digitalisierung, Europa- und Klimapolitik, sowie zu aktuellen Anlässen auf dem Programm stehen.

Über zahlreiche Besucher würden wir uns sehr freuen!

Felix Huonker, Simon Schellhorn und Lucas Hahn
(Schüler der KS 1)

  • Rückblick auf die beeindruckende Diskussion im Schwabo vom 14.4.2018: 
    Schüler im Dialog mit Politikern ganz mutig

Eishockeyausfahrt der SMV

Eishockey2018

Am Sonntag, den 4.3.2018, fuhren wir mit einer Gruppe von 20 Personen, darunter Frau Staiger und Herr Amann als begleitende Lehrer, zum Heimspiel der Schwenninger Wild Wings. Los ging’s um 12.30 Uhr, der Zug brachte uns innerhalb kürzester Zeit bis direkt vors Stadion. Auf unseren Plätzen angekommen hatten wir sogar noch Zeit, uns eine Stadionwurst zu holen, oder – wie es beim Eishockey wohl gewöhnlicher ist – einen leckeren Schnitzelwecken. Doch schon nach wenigen Minuten ging es los mit dem Einlauf der Mannschaft im Rahmen einer riesigen Lichtershow, das versprach gute Stimmung und guten Sport!
Und so sollte es auch kommen, denn schon nach 10 Minuten traf Schwenningen das erste von drei Malen an diesem Nachmittag, was uns alle begeisterte. Viel beeindruckender war jedoch, was die Fans das ganze Spiel über lieferten: Eine bombastische Stimmung!
Nach dem fulminanten 3:0-Erfolg der Wild Wings konnten wir natürlich nicht sofort wieder in den Zug springen, zunächst verbrachten wir noch zwanzig Minuten mit der Mannschaft feiernd im Stadion, die nach 22 Jahren zum ersten Mal wieder die K.O.-Runde der Saison erreichte.
Doch dann wurde es auch für uns Zeit, wieder zurück zu fahren und so brachte uns der Zug pünktlich um 17.10 Uhr wieder nach Rottweil.
Wir möchten uns noch einmal bei Frau Staiger, ihrem Mann und Herrn Amann herzlich dafür bedanken, dass Sie ihre wertvolle Zeit an einem Sonntagnachmittag für uns geopfert haben sowie natürlich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, dass ihr dabei wart!

  • Bericht im Schwabo vom 9.3.2018: AMG-Schüler erleben Sieg der Wild Wings

Eure SMV

Helena Schwarz überzeugt beim Vorlesewettbewerb

Wir gratulieren Helena Schwarz zu ihrem Erfolg beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs und wünschen ihr alles Gute für den Bezirksentscheid.

  • Bericht im Schwabo vom 27.2.2018: Helena Schwarz überzeugt Jury

Mysterienspiel im renovierten Heilig-Kreuz-Münster in Rottweil

"Sehnsucht nach Erneuerung - Suche nach Wahrheit und Frieden um 1500 und heute"

Mysterienspiel2018MuensterFür das neu renovierte Heilig-Kreuz-Münster, dessen heutiges Erscheinungsbild ganz wesentlich um 1500 geprägt wurde und so einen besonders passenden Rahmen bildet, wurde das Mysterienspiel „Sehnsucht nach Erneuerung - Suche nach Wahrheit und Frieden um 1500 und heute“ geschrieben. Die Zeit um 1500 ist auch durch das Reformationsjubiläum wieder stärker ins Bewusstsein gerückt. Was die Um- und Aufbrüche in der Zeit um 1500 bedeuten, soll in farbenprächtigen Szenen mit Musik, Original-Texten und historischen Renaissance-Kostümen anschaulich werden und zeigen, welche beeindruckende Vielfalt es damals gab in Religion, Politik, Gesellschaft, Kunst und Wissenschaft.

Die Mysterienspiel-Gruppe mit Jugendlichen aus dem Albertus-Magnus- und Droste-Hülshoff-Gymnasium Rottweil hat das Stück unter der Leitung von Veronika Heckmann-Hageloch selbst entwickelt mit Blick auf den Beginn der Neuzeit um 1500. Dabei knüpft sie an die Tradition mittelalterlicher Spiele an und bringt sie in einen Bezug zur Gegenwart. Die beiden Jugendlichen "Anima" und "Historia" erkunden im Gespräch, was die Menschen um 1500 bewegte und welche Erkenntnisse, Erfindungen und Entdeckungen bis heute nachwirken, etwa die Reformation und die Erneuerungsbewegungen der katholischen Kirche, Gutenbergs Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern und die Entdeckung des neuen Kontinents Amerika.

Die musikalische Begleitung, bei der auch Stücke aus der Zeit des 16. Jahrhunderts erklingen, übernimmt Beate Vöhringer an der Orgel.
Aufführungen im Heilig-Kreuz-Münster Rottweil finden statt am Mittwoch, 7. März 2018, um 20 Uhr und am Sonntag, 11. März, 17 Uhr.
Das Spiel dauert etwa eine Stunde. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Informationen im Internet : www.mysterienspiel.de

Weiterlesen: Mysterienspiel im renovierten Heilig-Kreuz-Münster in Rottweil

Fußballduell AMG-DHG

FussballAMGvsDHG2018

Als andere am Schmotzigen bereits ausgelassen den Auftakt der Fasnets-Tage feierten, ging es in der Doppelsporthalle noch einmal richtig zur Sache. Das bereits traditionelle Fußballduell AMG gegen DHG stand auf dem Plan. Dieses Mal fanden auch einige Zuschauer den Weg auf die Ränge und sorgten mit ihrem Torjubel für angemessene Stimmung. Während das DHG mit 11 Spielern und Spielerinnen aufwarten konnte, war die AMG-Auswahl mit nur 4 aktiven Spielern von vornherein personell stark geschwächt. Um dennoch ein faires Spiel zu ermöglichen, wurden kurzerhand einige DHG-Lehrer zu Aushilfs-AMGlern gemacht und mit den passenden, neuen Trikots ausgestattet.

Durch diese hochkarätige Unterstützung gelang es dem gemischten Team zu Beginn erstaunlicherweise, mit dem ersten Tor direkt in Führung zu gehen. Sofort wurde klar, dass sich beide Teams nichts schenken würden, auch die DHGler in den AMG-Trikots kämpften mit aller Kraft für ihr Team und gegen die eigenen Kollegen. Trotz starker Torwartleistungen mit spektakulären Flügen auf beiden Seiten fielen einige Tore, so dass es nach etwa 90 Minuten 10:10 stand.

Da kein zeitliches Ende des Spiels ausgemacht wurde, beschlossen die beiden Chefstrategen Rueß und Amann, dass das Spiel mit zwei Toren Abstand beendet wird. Nach dieser Ansage zeigte das DHG seine ganzen spielerischen Qualitäten. Innerhalb von wenigen Minuten wurde der erste Ball im AMG-Tor versenkt. Die DHG-Abwehrbank Hensle sorgte in der Schlussphase dafür, dass die Gegner keine Chance auf den erneuten Ausgleich hatten und so war es schließlich Angriffskoordinator Kirschler, der mit dem abschließenden Treffer zum 12:10 Endstand den Sieg für das DHG perfekt machte.

Um die verlorene Flüssigkeitsmenge auszugleichen, spendierte das AMG nach der letztjährigen Niederlage beim abschließenden Zusammensitzen allen Akteuren noch ein isotonisches Kaltgetränk.

Verfasser: Siegerteam DHG

Anmeldung für die neuen Klassen 5 im Schuljahr 2018/2019

Die Anmeldung für das Schuljahr 2018 / 2019 erfolgt am Mittwoch, dem 21.3.2018, und am Donnerstag, dem 22.3.2018, von 8.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr im Sekretariat des AMG.

Mitzubringen sind:

  • die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch
  • Grundschulempfehlung Blatt 4, 5 und 7
  • bei getrenntlebenden Eltern: Sorgerechtsbescheinigung

Am Tag der Aufnahme sind alle erforderlichen Formulare im Sekretariat erhältlich. Sie können diese aber auch vorab downloaden und zu Hause in Ruhe ausfüllen. Der Schüleraufnahmebogen muss von allen Erziehungsberechtigten unterschrieben werden.
Sollte ein Erziehungsberechtigter nicht auf demselben Formular unterschreiben können (z.B. wegen eines entfernten Wohnsitzes) kann zusätzlich dieses Formular für den zweiten Erziehungsberechtigten verwendet werden.

Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!

  • Rückblick auf die Lernwerkstätten im Schwabo vom 15.3.2018:
    Die drei Rottweiler Gymnasien zeigen, wohin der Weg führen kann

Lernwerkstätten für Viertklässler - Das AMG live erleben

Interessierte Viertklässler und deren Eltern können das Albertus-Magnus-Gymnasium in unseren Lernwerkstätten live kennen lernen. Wir bieten dazu zwei Termine an: Mittwoch, 28.2.2018, und Freitag, 9.3.2018.
An beiden Terminen ist ein identisches Programm vorgesehen. 
Eine Einladung mit allen wichtigen Infos können Sie sich hier herunterladen.

Hier ein Überblick über das Programm für Schüler:

Ab 13 Uhr Ankommen am AMG – Kennenlernen der Schule – Informationen zu Fächern und Veranstaltungen Einladung in die Ganztagesbetreuung – Elterncafé – Schulführungen (Treffpunkt vor dem Festsaal) 
14:00 Uhr  Begrüßung im Festsaal durch die Schulleiterin – offizieller Programmbeginn
14:15 Uhr  Modul 1 für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4, z.B. Sprachen
15:00 Uhr  Modul 2 für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4, z.B. Experimentieren / Schätze aus Stein
15:50 Uhr  Modul 3 für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4, z.B. Spiel und Sport
16:30 Uhr  Gemeinsamer Abschluss vor dem Festsaal

Angebote für Eltern:

  • 14.15 Uhr: Das AMG stellt sich vor: pädagogisches Konzept, Schwerpunkte und besondere Angebote
  • 14.30 Uhr: Kurzvortrag: Latein am AMG – „Sprache und Kultur“ am AMG
  • 15.00 Uhr: Schulführungen (Treffpunkt vor dem Festsaal)
  • 15.30 Uhr: Schülerpräsentation „Außerunterrichtliche Veranstaltungen am AMG“
  • 16.00 Uhr: Schulführungen (Treffpunkt vor dem Festsaal)

Wir freuen uns auf spannende und informative Nachmittage sowie viele interessierte Besucher.
Anmeldungen sind erwünscht aber auch noch kurzfristig möglich per Telefon: 0741-13466, Fax: 0741-23658 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Eine Sammlung wichtiger Informationen für die zukünftigen Klassen 5 am AMG haben wir in unserem Faltblatt Orientierungsstufe zusammengestellt. 
Zusätzlich gibt es einen gesonderten Flyer zu unseren Betreuungsangeboten und unsere Schulbroschüre.

Die Anmeldungen für die künftigen Klassen 5 erfolgen am 21. und 22. März 2018 von 8.00-12.00 Uhr sowie 14.00-17.30 Uhr im Sekretariat unserer Schule. Gerne können Sie hier schon den Aufnahmebogen herunterladen und zu Hause in Ruhe ausfüllen. Dieser Bogen muss von allen Erziehungesberechtigten unterschrieben werden.

  • Hinweis auf die Lernwerkstätten im Schwabo vom 9.2.2018: Lernwerkstätten an Gymnasien
  • Schulwegweiser zu den Rottweiler Gymnasien im Schwabo vom 10.3.2018

Elternsprechtag am Donnerstag, 22.2.2018

Der diesjährige Elternsprechtag findet am Donnerstag, 22.2.2018, von 14:30 bis 17:30 Uhr statt.
Einzelne Kolleginnen und Kollegen sind während eines verkürzten Zeitfensters für Sie da.
Bitte reservieren Sie im Vorfeld die gewünschten Gesprächstermine online.
Ab 15 Uhr am Freitag, 16.2.2018, ist dafür ein komfortables Planungstool freigeschaltet:

Otis-Planungstool für den AMG-Elternsprechtag 2018

Zur Anmeldung muss das Geburtsdatum Ihres Kindes in der Form TT.MM.JJJJ und das Passwort, das Ihr Kind nach der Fasnet über den Klassenlehrer erhalten hat, eingegeben werden.
Die Anmeldung bzw. Änderung von Terminen ist bis eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn möglich.
Bei Schwierigkeiten nutzen Sie bitte die ausführliche Anleitung oder das Erklärvideo.

Kurz vor Beginn des Elternsprechtages werden die Terminlisten an den Zimmetüren ausgehängt. Hier können  Sie sich auch noch spontan für offene Termine eintragen. Vorrang haben jedoch die vorgebuchten gedruckten Termine.

Bei einigen Kolleginnen und Kollegen sind bereits sämtliche Gesprächstermine ausgebucht. In diesem Fall bitten wir Sie, über das Sekretariat einen Termin in der wöchentlichen Sprechstunde zu vereinbaren oder direkt Kontakt aufzunehmen.

Leider können Frau Dörr, Frau Nestle und Herr Schnepf ihre Termine krankheitsbedingt nicht wahrnehmen.

Spendenaktionen 2017

Auch in diesem Jahr ist die Spannung im Festsaal am letzten Schuljahr riesig. Die gesamte Schulgemeinschaft wartet auf die Bekanntgabe der in diesem Jahr erzielten Spendensumme. In den letzten beiden Schultagen hatten die Schüler und Lehrer wieder Gelegenheit, mit einem persönlichen Betrag die beiden Spendenprojekte der Schule Arco Iris und Netz zu unterstützen. Seit 1997 läuft die weihnachtliche Spendenaktion für die Stiftung Josef Neuenhofers in Bolivien sowie für Netz, das sich in Bangladesch um die Benachteiligten unserer Gesellschaft kümmert. Die Schule pflegt persönliche Kontakte zu beiden Projekten, noch im vergangenen Jahr war Pfarrer Neuenhofer Gast in der Jahresabschlussfeier, um von seinen Erfahrungen gemeinsam mit einer AMG-Schülerin, die in La Paz ihr freiwilliges soziales Jahr (FSJ) abgeleistet hat, zu berichten. Auch in diesem Jahr kehrte eine Schülerin mit La-Paz-Erfahrungen zurück, um ihre Eindrücke zu vermitteln und sich für die Spendentreue des AMG zu bedanken. Sonja Weisser betreute nach ihrem Abitur am AMG 2013 / 2014 junge bolivianische Erwachsene und half ihnen bei der Wiedereingliederung in ein weitgehend selbstständiges, verantwortungsvolles Leben. Begleitet wurde Sonja von dem Medizinstudenten Michael Siebers, der ebenfalls ein FSJ in La Paz absolvierte. Beide verdeutlichten, wie umfangreich und nachhaltig das Projekt von Pfarrer Neuenhofer ist und wie wichtig und erfolgversprechend auch die gezielte Unterstützung bleibt.

Spendenaktion2017Nach diesen sehr authentischen Berichten aus La Paz, war es dann endlich soweit: Timo Schlotterbeck, der mit Katrin Zimmermann und Holger Schmidt die Spendenaktion am AMG leitet, gab die Spendensumme von 3245 Euro bekannt. 3245 Euro in zwei Tagen, das ist ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann. 2090 Euro gehen an Arco Iris, 1155 Euro an Netz. Mit diesem überzeugenden Ergebnis erhält auch die Hoffnung neue Nahrung, dass Menschen, die im Dunkel sind, an eine Zukunft glauben können. Denn das sollte auch die Botschaft des schlichten Christbaums sein, der die Bühne schmückte. Aus Glitzerbäumen Christbäume machen – und damit wieder das wesentliche in den Blick rücken. So formulierte Gerd Lassak-Baumann seinen Wunsch nach einem menschlichen, liebevollen und friedlichen Weihnachten. Und auch die Musik passte zu diesen Aspekten der Jahresabschlussfeier. Mit besinnlichen und zuversichtlichen Melodien stimmte das Bläserquartett aus Klasse 9 mit Laura Burger, Hendrik Dettinger, Franziska Hansmann und Moritz Mezger die Schulgemeinschaft auf das Weihnachtsfest ein. Da blieb der Schulleiterin Edeltraud Voß-Soballa nur noch ein herzlicher Dank an alle Spender.

  • Bericht im Schwabo vom 29.12.2017: AMG richtet den Fokus auf das Wesentliche

Jubel über den dritten Platz bei Jugend trainiert für Olympia

JugendTrainiert2017

Am vergangenen Mittwoch war es für die jungen Turnerinnen am AMG endlich soweit: Hanna Grimm, Lia Hofmeyer, Emma Barth, Cosima Haller und Lina Kopf aus der Klasse 6 starteten zusammen mit ihren Lehrerinnen Helen Hermann und Vanessa Noack unterstützt von Lias Mutter zum Kreisentscheid von Jugend trainiert für Olympia Gerätturnen der Mädchen in Spaichingen. Beinahe wäre aber schon dieser Start selbst missglückt durch einen hartnäckig zugefrorenen Tankdeckel in Rottweil, dennoch wurde die Halle der Schillerschule noch rechtzeitig und mit gefülltem Tank zur Begrüßung erreicht und die Turnerinnen konnten planmäßig ihr Können zeigen. Entgegen aller Befürchtungen ist bei der ersten Station am Balken keine der ambitionierten Turnerinnen abgestürzt und alle konnten mit viel Selbstbewusstsein weiter zu den nächsten Geräten. Der Olympiabarren, das Reck, der Bock und der Sprungtisch wurden je nach Übung und mit unterschiedlich gewählten Schwierigkeitsgraden erfolgreich bewältigt. Dabei erreichte Emma Bath für ihr Team am Olympiabarren sogar beinahe die Höchstwertung.
Am Ende konnte sich das hoch motivierte Team mit viel Herzblut und Teamgeist bis auf den dritten Platz im Wettkampf vorturnen. Mit großem Stolz wissen die Fünf schon jetzt, dass es im nächsten Jahr mit „genau diesem Team“ weitergeht. Und dann geht es ein oder zwei Treppchen höher, auch davon sind die Mädels überzeugt.

  • Bericht im Schwabo vom 22.12.2017: Platz auf Treppchen ist gesichert

Aktion zur Verkehrsberuhigung in der Bismarckstraße

Gesamtelternbeirat, Polizei und Stadtverwaltung der Stadt Rottweil haben eine gemeinsame Aktion zum Schutz der Kinder gestartet.
Hintergrund ist die unübersichtliche Verkehrssituation in der Lorenz-Bock- und der Bismarckstraße zur ersten Stunde und ab 12 Uhr, durch die Kinder immer wieder stark gefährdet werden.
Die Lösung: Lassen Sie Ihre Kinder morgens auf dem Parkplatz Groß‘sche Wiese in der Körnerstraße aussteigen und holen Sie sie nach Schulschluss dort ab.
Ihre Kinder können ungefährdet und in Ruhe aus den Autos aussteigen, sicher die Kaiserstraße auf dem Fußgängerüberweg überqueren und erreichen nach wenigen Metern auf den Gehwegen ihre jeweilige Schule.
Sie selber können auf dem Parkplatz einfach eine Schleife drehen, umständliches Einparken und Rangieren entfallen.
Sie schützen damit Ihre und unsere Kinder.

Anhebung der Mensapreise ab 1.1.2018

Nachdem der Essenspreis für das Hauptmenü in der Mensa über mehrere Jahre hinweg stabil bei 3,65 € lag, hat sich die Stadt nun mit dem Caterer darauf geeinigt, dass der Essenspreis ab 1.1.2018 auf 4,30 € angehoben wird.

Nähere Informationen können diesem Anschreiben der Stadtverwaltung entnommen werden.

Advent und Weihnachten am AMG 2017

Auch wenn in diesem Jahr kein Adventsmarkt stattfindet, ist am AMG die Weihnachtsstimmung schon deutlich zu spüren.

  • Die SMV hat einen Adventskalender gestaltet.
    An jedem Tag ist eine andere Klasse dran und darf ein Säckchen öffnen.
  • Die Proben fürs alljährliche Advents- und Weihnachtskonzert laufen bereits auf Hochtouren.
    Am Dienstag, den 19.12.2017, findet das Konzert um 19:30 Uhr in der Kapellenkirche statt.
    Die Einladung mit einer anregenden Beschreibung der musikalischen Schwerpunkte steht hier zum Download bereit.
    Artikel aus dem Schwabo vom 15.12.2017: Ein europäisches Oratorium.
    Artikel aus dem Schwabo vom 21.12.2017: AMG-Konzert spannt weiten Bogen
  • Auch in diesem Jahr bitten wir wieder um Spenden für unsere beiden Partnerprojekte Arco Iris in Bolivien und NETZ in Bangladesch.
    Briefe mit weiteren Infos und Spendenumschläge werden in dieser Woche an alle Schülerinnen und Schüler verteilt.
    Die Umschläge werden am Mittwoch, 13.12., und Donnerstag, 14.12., wieder eingesammelt. Um die Anonymität zu gewährleisten bitten wir auch Schüler, die nicht spenden wollen, den Briefumschlag abzugeben.
    Für beide Projekte können Spendenbescheinigungen ausgestellt werden. Bitte vermerken Sie dann Ihren Namen und Ihre Adresse auf oder in dem Umschlag.
  • In der Woche vor den Weihnachtsferien findet um 7:40 Uhr vor der 1. Stunde wieder unsere Meditation im Festsaal statt.
    Von Mittwoch, den 13.12., bis Mittwoch, 20.12., gestaltet jeweils eine Lehrerin oder ein Lehrer diese Zeit. Herzliche Einladung hierzu!
  • Am letzten Schultag ist in der 1. Stunde ökumenischer Gottesdienst in der Auferstehung Christi-Kirche.
    In der 2. und 3. Stunde ist Unterricht und in der 4. Stunde versammelt sich die Schulgemeinschaft zur alljährlichen Feierstunde im Festsaal.
    Der Unterricht endet für alle nach der 4. Stunde.

Wir wünschen allen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein gesundes Wiedersehen.
Der Unterricht beginnt wieder am Montag, den 8.1.2018, zur 1. Stunde.

Rückblick auf Studienfahrten und Austausch

Das Schuljahr ist erst wenige Monate alt und schon haben die Schülerinnen und Schüler während der Studienfahrten der Kursstufe und während Auslandsaufenthalten Erfahrungen gesammelt, die sie so schnell nicht wieder vergessen werden.

Einen Überblick über die verschiedenen Erfahrungen bieten die Presseartikel aus dem Schwabo:

  • Gemeinschaft in Familien schlägt New York (Schwabo 21.11.2017)
  • Erste Station führt gleich zum Vesuv (Schwabo 30.10.2017)
  • Interessante Erfahrungen bei Besuch in Irland (Schwabo 17.10.2017)
  • "Sie haben weiter auf uns geschossen" (Schwabo 13.10.2017)
  • Reise in den Süden Frankreichs (Schwabo 12.10.2017)

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Termine

Apr
25


Abitur Französisch

Apr
26


Abitur Latein

Apr
27


Graecum

Apr
27


Abitur Griechisch

Login

Angemeldete Benutzer haben Zugriff auf den internen Bereich der Seite mit Sprechstunden, E-Mail-Adressen, usw.

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nützliche Links

Vertretungsplan & News

  • Schließfach mieten bei
  • Mensa 3.0 Rottweil

Interne Suche

  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Feedback